

BZT119: KI und Pädagogik
Nov 29, 2024
Die digitale Bildung von Schülern wird kritisch beleuchtet, wobei rückläufige Kompetenzen und die Kluft zwischen den Erwartungen Erwachsener und Erfahrungen Jugendlicher thematisiert werden. Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen wird intensiv diskutiert, einschließlich ihrer Chancen und Herausforderungen. Auch die Rolle von sozialen Medien wie Blue Sky in der Bildungscommunity wird analysiert. Neben dem Austausch von Lernwerkzeugen wird die Beziehung zwischen Individualität und Standardisierung auf humorvolle Weise beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Digitalkompetenzdefizit
- Die ICLS-Studie bemängelt die digitalen Kompetenzen von Schüler:innen.
- Das Problem liegt aber nicht nur bei den Schüler:innen, sondern ist gesellschaftlich verbreitet.
Vorbildfunktion
- Erwachsene sind oft selbst nicht fit im Umgang mit digitalen Medien.
- Wie sollen Schüler:innen Kompetenzen entwickeln, wenn Lehrende diese nicht vorleben?
PDF-Beispiel
- Lehrende testen Tools oberflächlich und geben schnell auf.
- Einfache digitale Aufgaben, wie das Erstellen eines PDFs, überfordern viele.