Der Tag

Mitte-Studie 2025 - Auf einem Auge demokratisch?

11 snips
Nov 6, 2025
In dieser Folge sprechen Andreas Zick, Konfliktforscher und Mitautor der Mitte-Studie, und Jörg Münchenberg, Wirtschaftskorrespondent bei Deutschlandfunk, über wichtige gesellschaftliche Themen. Zick erläutert, dass trotz eines Rückgangs rechtsextremer Einstellungen viele Menschen diese weiterhin als Bedrohung empfinden. Zudem wird die Verunsicherung in der Demokratie angesprochen. Münchenberg berichtet über den Stahlgipfel: Es wird diskutiert, wie der deutsche Stahlsektor zukunftssicher werden kann, während Herausforderungen wie Billigimporte und hohe Energiekosten zu bewältigen sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mehrheit Identifiziert Sich Als Demokrat

  • Die Mehrheit sieht sich als überzeugte Demokraten, und rechte Einstellungen sind im Vergleich zu 2023 zurückgegangen.
  • 70 Prozent betrachten Rechtsextremismus dennoch als Bedrohung, viele sind zur Gegenwehr bereit.
INSIGHT

Gefährlicher Graubereich In Der Mitte

  • Ein stabiler "Graubereich" von Menschen stimmt rechtsextremen Aussagen teils zu und bleibt empirisch vorhanden.
  • Personen in diesem Bereich sind anfälliger für populistische und extremistische Angebote.
INSIGHT

Langfristiger Anstieg Trotz Rückgang

  • Der Anteil mit eindeutig rechtsextremem Weltbild liegt bei 3,3 Prozent und ist höher als vor 2020.
  • Verschiedene Facetten wie Fremdenfeindlichkeit zeigen teils höhere Verbreitung als der einzelne Indikator.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app