Laura Matter, Co-Gründerin von "noii land", spricht über die wachsende Popularität des Offline-Datings, vor allem bei jungen Singles, die qualitativere Begegnungen suchen. Sie teilt Einblicke aus einem Pubquiz für Singles in Bern, wo Teilnehmende die Vorteile persönlicher Interaktionen betonen. Thematische Events und der Schaffung von Safe Spaces fördern positive Beziehungen. Laura diskutiert auch die Herausforderungen, diverse Nutzergruppen anzusprechen, sowie das soziale Stigma, das manchmal mit Offline-Dating-Events verbunden ist. Sie freut sich über die Rückkehr zu authentischen Begegnungen.
25:05
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Rahels Besuch
Rahel, 34 und seit drei Jahren Single, besucht ein Pubquiz für Singles.
Sie hat sich spontan angemeldet und freut sich auf den Abend und lässt sich überraschen.
insights INSIGHT
Dating-App-Müdigkeit
Viele Singles fühlen sich von Dating-Apps überfordert oder gelangweilt.
Physische Treffen bieten eine Alternative zur Oberflächlichkeit der Apps.
insights INSIGHT
Mehr Facetten
Beim Offline-Dating entstehen schnellere und umfassendere Eindrücke.
Die direkte Interaktion ermöglicht eine bessere Einschätzung der Vibes.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Rund um den Valentinstag am 14. Februar verzeichnen Dating Apps in der Regel steigende Zugriffe. Sichtbar wird in letzter Zeit aber auch, dass junge Singles vermehrt offline Datings suchen, zum Beispiel an einem Pubquiz für Singles in Bern.
«Input»-Redaktor Michael Bolliger war in Bern an einem Pubquiz für Singles und hat dort nach Antworten auf diese Frage gesucht. Fast 100 Teilnehmende, irgendwo 25 und 35 Jahre alt. Und auch wenn viele hier auch weiterhin Dating Apps verwenden, sind sie sich an diesem Abend einig: Offline daten hat Qualitäten, die der digitale Kontakt nicht bietet. «Ich will Augen sehen, nicht ein Foto,» sagt einer der Singles am Pubquiz. Eine Teilnehmerin spricht sogar von Würde: «An einem solchen Abend kann ich anderen mit mehr Würde begegnen, als online.»
Kein Wunder, sind solche Events für viele eine willkommene Alternative. Jedenfalls verzeichnen Datingplattformen wie «noii» steigende Nachfragen nach offline Events für Singles.
____________________
In dieser Episode zu hören
- Teilnehmende an einem Pubquiz für Singles in Bern
- Laura Matter, Co-Gründerin "noii land", Zürich
____________________
Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt.
____________________
- Autor:in: Michael Bolliger
- Publizistische Leitung: Anita Richner
____________________
Das ist «Input»:
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen.
____________________
(00:00) Intro
(02:06) Wir gehen nach Bern an ein Pubquiz für Singles
(05:20) Warum tun sich viele schwer mit der Liebe via Dating App?
(07:15) Jetzt geht das Quiz los
(8:25) Warum den Teilnehmenden hier offline gut gefällt?
(12:35) "noii land"-Co Gründerin Laura Matter über die Anfänge und Entwicklung des Unternehmens.
(14:45) Wie speeddating.ch und barhopping.ch den offline Dating-Trend registrieren?
15:58 Wie Laura Matter das sieht mit dem Safe Space?
(19:15) Singleevents haben immer noch ein "schiefes" Image, sagt Laura Matter.