

Frankreich: Kontroverse um einen Influencer
15 snips Jul 1, 2025
Daniel Steinvorth, ein erfahrener Frankreich-Korrespondent, beleuchtet im Gespräch die umstrittene Figur des Influencers Nastas. Seine chaotischen Snapchat-Videos werfen einen provokanten Blick auf das Leben in Perpignan. Steinvorth diskutiert den schmalen Grat zwischen Sozialreportage und Voyeurismus sowie die finanziellen Motive der Influencer. Zudem wird die psychische Gesundheit junger Zuschauer thematisiert und die initiate Diskussion um die Regulierung von Influencern in Frankreich skizziert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Nastas zeigt wildes Quartiersleben
- Nastas filmt direkt und zeigt brutale Szenen aus seinem Viertel Saint-Jacques unzensiert.
- Er kombiniert Sozialreportage mit Voyeurismus und Entertainment zugleich.
Rohes Stadtviertelleben zieht an
- Nastas zeigt das Leben in Saint-Jacques laut, schmutzig und ungefiltert.
- Dieses rohe Konzept macht ihn zu einem der erfolgreichsten Influencer Frankreichs.
Prekäres Viertel als Ursprung
- Nastas, ein 29-jähriger Franco-Algerier, stammt aus einem sehr prekären Viertel mit hoher Arbeitslosigkeit.
- Er startete 2018 mit Snapchat-Videos, die während der Pandemie große Popularität erlangten.