

Extrem dünn: Der gefährliche Social-Hype ums Abnehmen
Oct 1, 2025
Carina Parke, Rechercheurin bei ARD und Autorin der Doku zu den Gefahren von Social Media, diskutiert mit Judith, die von einem gefährlichen Abnehm-Hype betroffen war. Sie erläutern, wie #Skinnytok auf TikTok viele beeinflusst hat und gefährliche Essgewohnheiten fördert. Carina erklärt, wie Social Media und Algorithms Körperbildprobleme verstärken und wieso Influencer von diesem Trend profitieren. Die Diskussion um die Rolle der Diätindustrie und Hilfsangebote für Betroffene rundet das Gespräch ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vom Vergleich Zur Krankheit
- Judith entwickelte mit 18 Jahren durch intensiven Sport und Kalorienkontrolle eine Bulimie, die ihren Alltag dominierte.
- Sie suchte Hilfe, weil die Krankheit ihr Berufsleben als Konditorin und ihr soziales Leben unerträglich machte.
Algorithmus Verstärkt Schlankheitsdruck
- Der Algorithmus verstärkt gefährliche Abnehm-Inhalte durch Personalisierung und wiederholte Vorschläge.
- Vulnerable Personen können so in einen gefährlichen Strudel geraten, der Essstörungen fördert.
Weg Zur Klinik Und Erkenntnis
- Judith rief ihren Hausarzt an und bekam eine Klinikempfehlung nach einem Erstgespräch und später eine Aufnahme angeboten.
- In der Klinik wurde ihr bewusst, dass äußerliche Erscheinung nicht zeigt, wie schlimm die Krankheit innerlich ist.