Radiowissen

Lolitas Version: Vom Missbrauch zur Selbstermächtigung

Jul 8, 2025
Der Podcast untersucht die komplexe Figur der Lolita aus Nabokovs Roman und ihre Relevanz in der heutigen Popkultur. Die Rolle von weiblicher Sexualität und patriarchalen Strukturen wird kritisch hinterfragt. Besonderes Augenmerk gilt der Transformation von Lolita in eine selbstbewusste Figur der Selbstermächtigung. Die poetische Verharmlosung von Missbrauch und die Idealisierung von Frauen werden analysiert. Schließlich wird die Bedeutung literarischer Reflexion für die Überwindung traumatischer Erlebnisse herausgestellt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Lolita als Missbrauchsfigur

  • Lolita ist eine literarische Kunstfigur, die sexuellen Missbrauch durch einen pädophilen Stiefvater erlebt.
  • Die männlich dominierte Rezeption übersah lange das Missbrauchsleiden der Figur.
INSIGHT

Ästhetik verschleiert Missbrauch

  • Der Roman Lolita verschleiert gezielt die inzestuösen Missbrauchsaspekte durch ästhetisch-poetische Sprache.
  • Er versucht, moralische Fragen durch ästhetischen Genuss zu verdecken.
INSIGHT

Das Motiv der schönen toten Frau

  • Das Motiv der schönen toten Frau ist ein verbreitetes Programm der westlichen Kunstgeschichte.
  • Lolitas Tod nach der Geburt spiegelt dieses ästhetische Motiv und die Fragilität des weiblichen Körpers wider.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app