

Wie in Spanien um Regierungsmehrheiten gefeilscht wird
In Spanien gibt es seit der Neuwahl Ende Juli immer noch keine neue Regierung – und auch immer noch keine festen Zusagen zu Koalitionen. Am Donnerstag hat das Parlament aber immerhin eine Parlamentspräsidentin gewählt. Das gilt als erstes Zeichen dafür, dass die anstehende Regierungsbildung vielleicht doch nicht so schwierig wird, wie erwartet. Der bisherige Ministerpräsident Pedro Sánchez könnte eine Koalition zusammenbekommen. Allerdings wohl nur mit Hilfe der katalanischen Separatisten. SZ-Spanien-Korrespondentin Karin Janker ordnet ein.
Weitere Nachrichten: Sebastian Kurz angeklagt, Studie über Folgekosten von Kinderarmut
Weiterhören: Den SZ-Plus-Podcast “German Angst” finden Sie hier.
Moderation, Redaktion: Tami Holderried
Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Produktion: Benjamin Markthaler
Zusätzliches Audiomaterial über Reuters.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER