

Folge 4, Abdul Chahin
Feb 7, 2025
Abdul Chahin, ein Comedian aus Duisburg mit Migrationshintergrund, erzählt von seinem Aufwachsen im Plattenbau und den Herausforderungen der sozialen Gerechtigkeit. Er teilt seine Ideen zur Bekämpfung von Armut in Deutschland und reflektiert über seine Erfahrungen mit Isolation und Identität. Abdul thematisiert die Bedrohung von Arbeitsplätzen in der Arbeiterklasse und kritisiert die derzeitige politische Landschaft. Trotz seiner Frustrationen hat er Hoffnung in die Linke und setzt sich leidenschaftlich für soziale Themen ein.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Armut Als Politische Priorität
- Abdul Chahin fordert soziale Gerechtigkeit und sieht Armut als zentralen politischen Mangel in Deutschland.
- Er ist überzeugt, dass Deutschland die Bekämpfung von Armut bezahlen und umsetzen könnte.
Kollektives Aufwachsen Im Plattenbau
- Abdul beschreibt kollektives Aufwachsen im Duisburger Norden mit multikulturellem Zusammenhalt und viel Leben draußen.
- Er berichtet, dass die Lebensrealität früher enger verbunden war und heute abgeflachter wirkt.
Neue Dimensionen Der Verarmung
- Abdul beobachtet neue Armutsschübe durch Einwanderung und Vermieterskandale in Duisburg-Neumühl.
- Er kritisiert, dass die politische Reaktion oft Sinti, Roma oder Einwanderer zum Sündenbock macht.