

Akquisitionen als Geschäftsmodell? Teil2: Software Circle
Jan 10, 2025
Die Diskussion beleuchtet, wie nur ein Drittel der Akquisitionen tatsächlich wertschöpfend sind. Es wird untersucht, welche Rolle Unternehmensphilosophie und Gründerziele bei Übernahmeangeboten spielen. Grafenias Transformation von Grafikdesign zu Software wird als Überlebensstrategie analysiert. Zudem wird die geringe Transparenz im Softwarebereich und deren Einfluss auf Umsatz und Stabilität thematisiert. Strategien zur Führung kleiner Firmen nach Akquisitionen und Best Practices zur Verbesserung von Rentabilität und Wachstum werden ebenfalls erörtert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Akquisitionen und Wertschöpfung
- Große Akquisitionen sind meist wertzerstörend für Unternehmen.
- Kleine, gezielte Akquisitionen können hingegen Wertschöpfung generieren, besonders bei seriellen Käufen.
Vorteile kleiner Akquisitionen
- Kleine Akquisitionen bieten Vorteile gegenüber großen, da sie andere Bieterverhältnisse haben.
- Verkäufer kleiner Firmen legen oft Wert auf qualitative Aspekte, nicht nur auf den maximalen Preis.
Software Circle Geschichte
- Software Circle, ehemals Grafenia, war im Grafikdesign tätig, ein Geschäft ohne Wettbewerbsvorteile.
- Der neue CEO hat die Firma auf Softwareakquisitionen im UK und Irland ausgerichtet.