
Das Wissen | SWR
Camp Century in Grönland – Umweltskandal des Kalten Krieges
Jan 10, 2025
Erik Jürgen Jensen, ein ehemaliger Militärspion mit dreijähriger Stationierung in Grönland, gewährt spannende Einblicke in Camp Century, eine geheime US-Militärbasis des Kalten Krieges. Er spricht über die umstrittenen Aktivitäten dort und die Herausforderungen des Lebens in dieser rauen Umgebung. Jensen enthüllt auch die politischen Spannungen zwischen Dänemark und den USA sowie die umweltpolitischen Debatten, die durch Klimawandel und militärische Hinterlassenschaften ausgelöst wurden. Fesselnde Geschichten über dramatische Zwischenfälle runden seine Erinnerungen ab.
28:37
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Camp Century wurde als militärische Basis errichtet, trotz der geheimen Natur der Aktivitäten, was politische Spannungen mit Dänemark auslöste.
- Die Rückstände der Station, die gefährliche Abfälle enthalten, stellen heutzutage ein dringendes Umweltproblem dar, das durch den Klimawandel verstärkt wird.
Deep dives
Die geheimen Aktivitäten von Camp Century
Die US-Armee errichtete Camp Century in den späten 1950er Jahren unter dem Grönländischen Eis, offiziell als Forschungsstation deklariert, jedoch mit militärischen Zielen. Die dänischen Behörden waren sich der geheimen Aktivitäten der Amerikaner bewusst, jedoch fürchteten sie, erst nach der Fertigstellung der Basis über deren wahre Natur informiert zu werden. Die Station verfügte über moderne Annehmlichkeiten und wurde von Soldaten bewohnt, während sie gleichzeitig als Ablenkung für die dänische Regierung diente. Eriks Berichte über Camp Century lösten Besorgnis in Dänemark aus, da niemand die genauen militärischen Absichten der US-Armee kannte, was zu einem ständigen Spannungsfeld führte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.