

Plus für EU-Beitritt - Albanien setzt auf Wasserkraft und Sonnenenergie
15 snips Jul 8, 2025
Niklas Mönch, Journalist und Experte für Umweltthemen, spricht über Albaniens ehrgeizige Energiewende. Trotz Herausforderungen bei der EU-Integration nutzt das Land bereits einen Großteil erneuerbarer Energien aus Wasserkraft und Sonnenenergie. Er erläutert, wie innovative Solarfarmen zur Deckung des nationalen Bedarfs beitragen. Zudem beleuchtet er die politischen Motive hinter Albaniens Streben nach Netto-Stromexport und EU-Mitgliedschaft sowie die Schwierigkeiten, wie Korruption und Abwanderung von Fachkräften.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Albaniens Wasserkraftvorteil
- Albanien erzeugt etwa die Hälfte seines Stroms aus drei großen Wasserkraftwerken an einem Fluss.
- Die Topografie und Speicherfähigkeit der Kraftwerke bietet einen Vorteil gegenüber vielen anderen Ländern.
Dorfumgesiedelte durch Staudämme
- Mehrere Dörfer wurden für den Staudammbau überflutet, und Tausende Einwohner mussten umgesiedelt werden.
- Dies war ein harter Einschnitt, der auch heute noch bei den Betroffenen emotional spürbar ist.
Widerstand gegen Skavica-Dammprojekt
- Bewohner nahe dem geplanten Wasserkraftwerk Skavica fürchten um ihre Heimat.
- Cafébesitzer Femi Kovacchi sagt, es schmerze, das Zuhause wegen Profit zu verlassen.