Goldlöckchen Szenario | NASDAQ & S&P nahe Rekorden
Dec 3, 2024
auto_awesome
Die aktuellen Rekordwerte von Nasdaq und S&P stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Die gemischten Äußerungen der FED-Gouverneure bringen Ruhe in den Markt. Microsoft sieht sich rechtlichen Herausforderungen in Großbritannien gegenüber. Zudem werden die neuesten JOLTS-Daten und die demografischen Herausforderungen in der EU analysiert. Geopolitische Spannungen zwischen den USA und China haben ebenfalls Auswirkungen auf die Märkte. Wirkliche Einblicke zur Marktentwicklung und Unternehmensgewinnen im Technologiesektor runden das Thema ab.
Die moderate Haltung der Fed-Gouverneure unterstützt die Stabilität an der Wall Street, was ein positives wirtschaftliches Umfeld signalisiert.
Politische Entwicklungen in Frankreich und geopolitische Spannungen zwischen den USA und China könnten potenziell die globalen Märkte destabilisieren.
Deep dives
Wall Street und die Marktentwicklungen
Die Wall Street zeigt eine vorübergehende Stabilität nach den jüngsten Rekordmarken im Nasdaq und S&P 500. Moderate Kommentare von den Fed-Gouverneuren Waller und Williams unterstützen dieses positive Szenario und deuten darauf hin, dass das wirtschaftliche Umfeld weiterhin eine nachhaltige Erholung ermöglicht. Diese Woche stehen zudem mehrere bedeutende Konferenzen an, die einen Ausblick auf die wirtschaftlichen Perspektiven von Unternehmen wie AT&T bis ins Jahr 2027 geben. Gleichzeitig stehen politische Entwicklungen in Frankreich im Fokus, da ein bevorstehendes Misstrauensvotum möglicherweise weitreichende Auswirkungen auf die Regierung haben könnte.
DAX und die Deutsche Wirtschaft
Der deutsche Leitindex DAX hat ein neues Allzeithoch von über 20.000 Punkten erreicht, was vor allem durch die starke Performance großer Unternehmen wie SAP und Siemens beflügelt wurde. Dennoch muss beachtet werden, dass ein Großteil der DAX-Gewinne aus dem internationalen Geschäft stammt, was die Abhängigkeit von globalen Märkten unterstreicht. Die Dividenden der DAX-Unternehmen könnten dieses Jahr zum ersten Mal seit der Corona-Krise nicht weiter steigen, was Bedenken hinsichtlich der langfristigen Stabilität aufwirft. Der Aufschwung bleibt jedoch stark, angetrieben durch Aktienrückkaufprogramme und eine positive Marktstimmung.
Globale wirtschaftliche Spannungen und Friedenspolitik
Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China nehmen zu, während die chinesische Zentralbank Maßnahmen zur Unterstützung der Binnenwirtschaft angekündigt hat. Gleichzeitig hat das Weiße Haus beschlossen, die Militärhilfen für die Ukraine signifikant zu erhöhen, was die bereits angespannten internationalen Beziehungen weiter belastet. In den USA sehen wir einen Rückgang der Zustimmung zur Republikanersteuerreform, was die politische Landschaft destabilisieren könnte. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Stabilität der Weltwirtschaft auf und könnten letztlich auch die globalen Märkte beeinflussen.
Der Dienstag wird eher ruhig beginnen in puncto Aktienhandel. Zwei FED Vertreter, Waller & Williams, hatten gestern gemäßigte Töne angestimmt und somit nicht für Irritationen am Markt gesorgt.
Zahlen gab es aus der dritten Reihe und eine Meldung, dass Microsoft in GB ein Klage wegen unerlaubter Preispolitik beim Cloudgeschäft mit Azure droht hat die Aktien wenig beeinträchtigt.
Gespannt warten die Anleger vor allem auf die Beschäftigungszahlen am Freitag, nachdem gestern bereits der ISM Index Zeugnis über eine intakte, robuste US Wirtschaft, einen stabilen Arbeitsmarkt und gesunde Preisentwicklungen gegeben hatte.
Wir sehen also die Zeichen stehen weiterhin auf Goldlöckchen Szenario an der Wall Street.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode