Sicherheitshalber cover image

Sicherheitshalber

#91 Schmuggel, Sabotage, “Schattenflotte” | Wiedervorlage: Geopolitik nach Covid

Jan 18, 2025
Nele Matz-Lück ist Professorin für öffentliches Recht mit Schwerpunkt Völkerrecht und Seerecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie erklärt die Schattenflotte und die rechtlichen Herausforderungen bei Sabotageakten auf hoher See. Es wird diskutiert, warum man verdächtige Schiffe nicht einfach versenken kann. Zudem wird die geopolitische Entwicklung nach Covid, einschließlich der Machtverschiebungen zwischen den USA und China, beleuchtet. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Einfluss von Impfstoffnationalismus und den gesellschaftlichen Reaktionen darauf.
01:40:39

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Schattenflotte nutzt komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, um internationale Sanktionen zu umgehen und bleibt dadurch schwer kontrollierbar.
  • Die Pandemie hat bestehende geopolitische Entwicklungen beschleunigt und die Abhängigkeit von China sowie die Instabilität globaler Lieferketten verstärkt.

Deep dives

Die Schattenflotte und ihre Funktionsweise

Die Schattenflotte besteht aus Schiffen, die unter Drittstaatenflaggen verkehren und eingesetzt werden, um internationale Sanktionen zu umgehen. Diese Schiffe sind oft schlecht gewartet und können dadurch Umweltprobleme verursachen, sollten sie havarieren. Sie wechselt häufig die Flagge, um ihre Identität zu verschleiern, was illegal ist, da ein Schiff nur unter einer bestimmten Flagge registriert sein darf. Solche Praktiken ermöglichen es den Betreibern, schwerer nachvollziehbar zu bleiben und gesetzliche Regelungen zu umgehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner