
reporter:insights - Einblicke in große Recherchen
#12 Was habt ihr aus "Boys Club" gelernt, Pia Stendera und Lena von Holt?
Aug 8, 2024
Pia Stendera und Lena von Holt sind Journalistinnen, die den Podcast "Boys Club – Macht und Missbrauch bei Axel Springer" produzierten. Sie teilen spannende Einblicke in die Mechanismen von Machtmissbrauch im Mediensektor. Besonders beleuchten sie die Dynamiken des "Boys Club" und die Herausforderungen des investigativen Journalismus. Ihre persönlichen Erfahrungen und der Fall Julian Reichelt verdeutlichen die gesellschaftliche Relevanz dieser Themen. Zudem geben sie wertvolle Ratschläge für angehende Journalistinnen in ihrem Umgang mit Machtverhältnissen und emotionalen Belastungen.
31:16
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Analyse der Machtstrukturen im Axel Springer Verlag zeigt, wie Frauen durch intransparente Beziehungen oft benachteiligt und ausgeschlossen werden.
- Die Recherche zu Machtmissbrauch erforderte von den Journalistinnen Geduld und Vertrauen, um sensible Informationen von betroffenen Quellen zu erhalten.
Deep dives
Der Boys Club und Machtstrukturen
Der Begriff 'Boys Club' wird verwendet, um die intransparenten Machtstrukturen im Axel Springer Verlag zu beschreiben, die Frauen benachteiligen. Diese Strukturen fördern eine 'Kumpelmentalität', bei der männliche Kollegen bevorzugt werden, was dazu führt, dass Frauen oft unterdrückt oder ausgeschlossen werden. Ein Beispiel hierfür ist, dass Frauen möglicherweise aufgrund persönlicher Beziehungen nicht befördert werden oder sogar benachteiligt werden, wenn sie nicht in den inneren Freundeskreis aufgenommen werden. Diese Dynamiken sind nicht nur spezifisch für Axel Springer, sondern spiegeln ein breiteres gesellschaftliches Problem wider, das immer noch oft unter dem Radar verläuft.