
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit Generation Z im Osten – Nora Zabel
Nov 7, 2025
Nora Zabel, Politikwissenschaftlerin und Autorin, ist Teil der Generation Z und beleuchtet Ostalgie und ostdeutsche Identität. Sie diskutiert, wie familiäre Gespräche ihr Interesse an der DDR-Vergangenheit weckten und welche Unterschiede sie zwischen Ost- und Weststudierenden feststellte. Zudem kritisiert sie die fehlende Integrationsstrategie nach der Wende. Kulturelle Elemente wie Dorfleben und typische Getränke dienen als Identitätsanker. Zabel fordert stärkere politische Sensibilität und Lösungen zur Rückgewinnung von Jugend in Ostdeutschland.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Ererbte Erinnerung Formt Generation Z
- Die Gen Z im Osten kennt die DDR und die Wende nicht aus eigener Anschauung, trägt aber dennoch Gefühle wie Ostalgie und Oststolz.
- Diese Empfindungen werden als „ererbtes Wissen" über Elterngespräche und Haushaltserzählungen weitergegeben.
Familienrunde Vor Dem Fernseher
- Nora Zabel fragte ihre Eltern, ob sie bei den Demonstrationen dabei waren, und erfuhr, dass viele nur vor dem Fernseher saßen und weinten.
- Dieses konkrete Familienstück erzeugte bei ihr Widerspruch zu dem im Schulbuch vermittelten Bild von umfassendem aktiven Widerstand.
Strukturelle Nachteile Nach Der Wende
- Strukturelle Unterschiede nach der Einheit erklären ökonomische und Netzwerk-Nachteile im Osten.
- Fehlende Unterstützung und geringere Karriere-Netzwerke prägen Chancen junger Ostdeutscher langfristig.

