POLITICO Berlin Playbook

Update: Rentenstreit-Nachbeben in der Union – und wieder Waffen für Israel

7 snips
Nov 17, 2025
Nikolaus Doll, Reporter bei der Welt mit Spezialisierung auf die CDU/CSU, diskutiert den innerparteilichen Konflikt um die Rentenreform und die Spannungen in der Union. Er beleuchtet die Möglichkeiten für Kompromisse und die dringende Notwendigkeit für Entscheidungen in diesem Jahr. Dorothea Schupelius, ebenfalls von der Welt und vor Ort in Israel, schildert die Reaktionen auf die Aufhebung des deutschen Waffenembargos und die Bewertung dieser Entscheidung in Jerusalem. Sie erklärt auch die diplomatische Bedeutung und die Herausforderungen bei der Entwaffnung der Hamas.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rentenpaket Als Erster Schritt

  • Der Gesetzentwurf zur Rentenstabilisierung sollte als erster Baustein einer größeren Reform dienen und ist politisch dringend.
  • Er hat aber intern die Union destabilisiert und die Koalition unter Zeitdruck gesetzt.
INSIGHT

Begrenzter Kompromissraum

  • Es gibt kaum Spielraum für Kompromisse, weil CSU und SPD an Kernpunkten festhalten.
  • Die Koalition muss noch dieses Jahr entscheiden, sonst droht organisatorisches Chaos.
ADVICE

Sondierungen In Kleinem Kreis Starten

  • Führungen sollten Gespräche im kleinen Kreis beginnen, um schnelle Kompromisse zu sondieren.
  • Vermeidet politische Hauruck-Entscheidungen und nutzt die verbliebenen Sitzungswochen gezielt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app