OMR #21: Sven Rittau über E-Commerce und Investitionen
Apr 27, 2016
auto_awesome
Sven Rittau, E-Commerce-Experte und Gründer von GLORE25, teilt spannende Einblicke in den Online-Handel und seine Erfahrungen von Zooplus bis zur Gründung seines Fonds. Er erklärt, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in große E-Commerce-Player zu investieren und diskutiert, wie wichtig Diversifikation und lokale Investitionen sind. Zudem beleuchtet er die digitale Transformation von Naspers und die Herausforderungen im E-Commerce-Marketing. Ein interessantes Thema ist der Unterschied zwischen E-Commerce und Adtech in Bezug auf Marktunsicherheit.
Sven Rittau erklärt die Gründung des GLORE25 E-Commerce-Fonds, der darauf abzielt, die breite Masse an Investoren anzusprechen.
Der Fonds hebt die Transparenz im Investitionsprozess hervor und ermutigt Experten, aktiv zur Wertsteigerung beizutragen.
Geplante Konferenzen im Bereich digitales Marketing sollen Fachleute vernetzen und neue Trends im E-Commerce aufzeigen.
Deep dives
Lovus neue Marketingstrategie
Die Plattform Lovu, die als deutsche Antwort auf Tinder fungiert, hat ihren Service erweitert, um Werbung für Marken zu integrieren. Durch die akribische Nutzung ihrer umfangreichen Benutzerdaten ermöglicht Lovu Marken, gezielte Werbung an ihre Nutzer zu schicken und so die Sichtbarkeit ihrer Produkte zu erhöhen. Solche Werbekampagnen haben bereits nachweislich den Erfolg von Apps im App Store gesteigert. Diese Anpassung an den Markt zeigt, wie Digitalplattformen ihre Reichweite monetarisieren können.
Konferenz zu neuen Plattformen
Eine Konferenz mit dem Titel New Platform Advertising wird am 26. Mai stattfinden, um die neuesten Trends im digitalen Marketing zu erkunden. Die Veranstaltung wird sich auf die verschiedenen Möglichkeiten konzentrieren, die neue Plattformen wie Instagram, Snapchat und andere bieten. Mit über 800 Teilnehmern wird erwartet, dass es ein beeindruckendes Line-Up von Experten gibt, die ihr Wissen teilen. Diese Konferenz zielt darauf ab, Fachleute im digitalen Marketing und E-Commerce zu vernetzen und zu inspirieren.
Langfristige Investitionsstrategien
Ein jüngst aufgelegter Fonds, der Glory Fonds, fokussiert sich darauf, langfristige Investitionen in erfolgreiche Internetunternehmen zu ermöglichen. Initiatoren dieses Fonds sind erfahrene Unternehmer im E-Commerce, die einen strukturierten Ansatz für Investitionen entwickeln wollten. Der Fonds zielt darauf ab, Investoren eine breitere Diversifikation zu bieten, indem er Anteile an verschiedenen internationalen E-Commerce-Unternehmen hält. Dies steht im Gegensatz zu kurzfristigen Trends und ermutigt Anleger, geduldig zu sein und auf langfristige Werte zu setzen.
Transparenz und Einbindung von Experten
Der Glory Fonds hebt die Notwendigkeit von Transparenz im Investitionsprozess hervor und fördert die Einbindung von Branchenexperten. Investoren erfahren, durch welche Mechanismen und Überlegungen die Auswahl der Firmen erfolgt ist, und haben die Möglichkeit, Einfluss auf den Fonds zu nehmen. Experten, die sich aus der Online-Handelsbranche zusammenfinden, bringen wertvolles Wissen ein, um den Fonds erfolgreicher zu machen. Diese Herangehensweise maximiert die Chancen auf nachhaltige Renditen und regt Anleger an, sich aktiv einzubringen.
Marketingstrategien zur Anlegergewinnung
Die Herausforderung, das bewusste Marketing für den Glory Fonds über die Insider hinaus auszudehnen, ist ein zentrales Thema. Ziel ist es, auch weniger erfahrene Anleger, wie beispielsweise medizinische Fachkräfte, auf das Produkt aufmerksam zu machen. Es wird darüber diskutiert, wie man durch gezielte Marketingmaßnahmen und persönliche Netzwerke Vertrauen aufbauen kann. Indem man die Einfachheit des Investments hervorhebt, möchte man die Schwellenängste potenzieller Anleger abbauen, um sie zur Teilnahme zu motivieren.
+++Bis zum Schluss hören und Tickets gewinnen+++
…
+++Bis zum Schluss hören und Tickets gewinnen+++
E-Commerce-Experte Sven Rittau erzählt von seinem E-Commerce-Fonds GLORE25, über die aktuelle Lage in der Branche und warum es sich lohnt, am Aktienmarkt in große Player zu investieren.
Alle Themen im Überblick:
Der E-Commerce-Dinosaurier Sven Rittau erzählt von seinem Weg von Zooplus über Shirtinator bis zur K5 GmbH (ab 02:38)
Wieso hat er gemeinsam mit Jochen Krisch den E-Commerce-Fonds GLORE25 gegründet? (ab 04:35)
E-Commerce für die breite Masse handelbar machen: Diese Unternehmen sind im GLORE-Fonds-Portfolio (05:35)
Die aktuelle Performance des Fonds und der langfristige Ausblick (ab 09:05)
Das clevere Marketing hinter dem Amazon-Aktionärsbrief (ab 10:59)
Die digitale Transformation von Naspers und warum Rocket nicht zum GLORE-Portfolio gehört (ab 12:40)
Diese Experten haben schon in den Fonds investiert (ab 13:35)
Marketing für einen Fonds: Wie gewinnt Sven neue Investoren – vor allem aus der normalen Bevölkerung (ab 15:33)
Der Immobilien-Fonds von S&K: Wie haben es diese (vielleicht) Betrüger geschafft, so viel Geld einzusammeln? (ab 21:20)
E-Commerce-Riese Zulily und die Fehler in der Kohorten-Analyse: Wie genau schaut sich Sven die Unternehmen an? (ab 26:18)
Adtech und E-Commerce im Börsenvergleich: Warum im Adtech-Markt so viel Unsicherheit besteht und wieso der E-Commerce-Markt weniger komplex ist (ab 29:04)
Die Geldgeber wenden sich vom E-Commerce ab. Wieso haben es kleinere Unternehmen gerade so schwer, VC-Investitionen zu bekommen? (ab 33:41)
Wie beeinflussen fehlende Investitionen im E-Commerce die Marketing-Branche? Welche Unternehmen dürften in Zukunft viel Geld in Marketing stecken? (ab 35:05)
Hidden Champions im E-Commerce: In Asien passiert gerade viel, aus den USA kommen keine neuen Player. Aber was passiert bei Jet.com? (ab 38:38)
Die verrückte Crowdfox-Story um den Insolvenzverwalter von Schlecker und Weltbild (ab 42:21)
Der steinige Weg zum Aufbau eines Fonds (ab 45:05)
Der Plattform-Gedanke und die Relevanz von Fintech – und warum die Branche aus Börsensicht Adtech gleicht (ab 46:57)
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.