

Wortschatzwende - Warum es Zeit ist die (Kartei-)Karten neu zu mischen
19 snips Jan 31, 2024
In dieser Podcast-Folge diskutieren die Moderatoren verschiedene Methoden zur effektiven Verbesserung des Wortschatzerwerbs im Fremdsprachenunterricht, darunter Chunking und Kollokationen. Außerdem sprechen sie über den Einfluss von Sprachen aufeinander und die Bedeutung strukturierter Wortschatzarbeit. Weitere Themen sind der Einsatz von KI und Apps zur Vokabelerweiterung, abwechslungsreiche Methoden zur langfristigen Motivation von Schülern und die Herausforderungen der Integration von KI im Bildungsbereich.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wortschatzarbeit im Wandel
- Der Wortschatz im Fremdsprachenunterricht hat sich im Laufe der Zeit verändert.
- Von isoliertem Lernen hin zu einem kompetenzorientierten Ansatz.
Relevanter Wortschatz
- Orientieren Sie sich an Wortlisten wie der Oxford 3000, um den relevanten Wortschatz zu identifizieren.
- Lernen Sie Wörter jedoch nicht isoliert, sondern in Chunks oder Kollokationen.
Beispiel Kollokation
- Henning nennt das Beispiel "go by train" im Englischen, um die Bedeutung von Kollokationen zu veranschaulichen.
- Schüler verwenden oft fälschlicherweise "with", was zwar nicht verständnishindernd, aber dennoch falsch ist.