Zukunft Denken – Podcast

129 — Rules, A Conversation with Prof. Lorraine Daston

Jul 14, 2025
Prof. Lorraine Daston, Historikerin der Wissenschaft und Direktorin Emerita am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, diskutiert das faszinierende Konzept der Regeln. Sie unterscheidet zwischen dicken und dünnen Regeln, erläutert deren historische Entwicklungen und die damit verbundenen Unsicherheiten, insbesondere im Kontext der Pandemie. Lorraine beleuchtet auch, wie Regeln uns lernen lassen und als Grundlage für Kultur und Kreativität fungieren. Spannend sind dabei ihre Gedanken zur Balance zwischen Verantwortung und Regelüberlastung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Regeln Als Kontinuum

  • Regeln variieren entlang einer Achse von Spezifität bis Allgemeinheit.
  • Fast jede Regel lässt sich auf dieser Skala verorten, von Parkverbot bis Gravitation.
INSIGHT

Dicke vs. Dünne Regeln

  • Dünne Regeln sind strikt, detailliert und erwarten keine Ausnahmen.
  • Dicke Regeln bauen Urteilskraft und Ausnahmen ein und verlangen Anpassung an konkrete Fälle.
ANECDOTE

Schachregeln Werden Elastisch

  • Ein 17.‑Jahrhundert‑Schachbuch kombiniert strikte Spielregeln mit psychologischen Ratschlägen.
  • Man soll etwa einen gegnerischen Lieblingsteil opfern, um ihn zu verunsichern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app