Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
Hrsg. von Karl Vorländer.
Book • 1878
'Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik' ist eine überarbeitete Version von Kants 'Kritik der reinen Vernunft'.
Kant vereinfacht seine komplexen Argumente und bietet eine zugänglichere Einführung in seine transzendentale Philosophie.
Das Buch konzentriert sich auf die Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis und untersucht die Gültigkeit metaphysischer Urteile.
Kant argumentiert, dass Metaphysik als Wissenschaft möglich ist, wenn sie sich auf die Grenzen der menschlichen Vernunft konzentriert.
Er behandelt Themen wie Raum, Zeit, Kausalität und die Unterscheidung zwischen Erscheinungen und dem Ding an sich.
Die Prolegomena dienen als Leitfaden für Leser, die mit Kants komplexem Denken vertraut werden möchten.
Kant vereinfacht seine komplexen Argumente und bietet eine zugänglichere Einführung in seine transzendentale Philosophie.
Das Buch konzentriert sich auf die Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis und untersucht die Gültigkeit metaphysischer Urteile.
Kant argumentiert, dass Metaphysik als Wissenschaft möglich ist, wenn sie sich auf die Grenzen der menschlichen Vernunft konzentriert.
Er behandelt Themen wie Raum, Zeit, Kausalität und die Unterscheidung zwischen Erscheinungen und dem Ding an sich.
Die Prolegomena dienen als Leitfaden für Leser, die mit Kants komplexem Denken vertraut werden möchten.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt als Folge von Kants 'Kritik der reinen Vernunft', die kaum verständlicher war.

129 — Rules, A Conversation with Prof. Lorraine Daston


