Ganz offen gesagt cover image

Ganz offen gesagt

#47 2022 Über Klimaaktivismus - mit Reinhard Steurer

Dec 6, 2022
Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur in Wien und langjähriger Klimawissenschaftler, spricht über die Bedeutung des Klimaaktivismus. Er betont, dass die Dringlichkeit aktueller Klimaberichte mit jener während der Pandemie vergleichbar sein sollte. Steurer erklärt, dass kleine Länder wie Österreich durchaus zum Klimaschutz beitragen können und dass jeder Einzelne aktiv werden sollte. Der Dialog beleuchtet die Frustration über politische Untätigkeit und den notwendigen Wandel hin zu erneuerbaren Energien.
42:33

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Aktionen von Klimaaktivist_innen sind notwendig, um drängende Aufmerksamkeit auf die Klimakrise zu lenken und bestehende Untätigkeit zu überwinden.
  • Echte Veränderungen im Verbraucherverhalten sind entscheidend, da die gegenwärtige Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen tiefere systemische Probleme widerspiegelt.

Deep dives

Radikalisierung des Klimaaktivismus

Die aktuelle Radikalisierung im Klimaaktivismus wird als Reaktion auf die steigende Untätigkeit der Politik wahrgenommen. Zwar haben friedliche Proteste, wie die von Fridays for Future, bereits eine gewisse Sensibilisierung in der Gesellschaft bewirkt, dennoch geschieht der Fortschritt bei der Emissionsreduktion viel zu langsam. Der Professor hebt hervor, dass die Klimakrise zeitlich dringend ist und geeignete Maßnahmen unverzüglich umgesetzt werden müssen, um eine katastrophale Zukunft abzuwenden. Die verzweifelten Aktionen der Aktivistinnen dienen gerade dazu, das Thema Klimaschutz wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, da es von anderen akuten Krisen oft überschattet wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner