Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

LNG: Was ist eigentlich flüssiges Erdgas?

Aug 9, 2023
Johannes Kückens, ein Physiker, erklärt die komplexe Welt des flüssigen Erdgases. Er diskutiert, wie LNG transportiert wird und welche physikalischen Herausforderungen dabei auftreten. Ein Blick wird auf die Unterschiede zwischen komprimiertem und flüssigem Erdgas geworfen, begleitet von der Erklärung des Linde-Verfahrens zur Verflüssigung. Kückens beleuchtet auch die umwelttechnischen Aspekte, inklusive der energetischen Verluste und die Auswirkungen der Fördermethoden auf unseren Planeten, sowie die Lagerung in schwimmenden Terminals.
12:34

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • LNG bietet eine bis zu 600-fache höhere Energiedichte im Vergleich zu CNG, was den Transport effizienter und kostengünstiger macht.
  • Die Lagerung und Umwandlung von LNG in Terminals benötigt warmes Meerwasser, was Herausforderungen für die Umwelt mit sich bringt.

Deep dives

Der Druck des Erdgases

Erdgas wird in Pipelines unter extrem hohem Druck transportiert, um sicherzustellen, dass genügend Gas in einem bestimmten Zeitraum ankommt. In den Pipelines, die beispielsweise aus Norwegen kommen, herrscht ein Druck von 160 Bar, was 160-fachem Luftdruck entspricht. Diese Kompression ermöglicht es, dass in jedem Kubikmeter Gas eine höhere Energiedichte vorhanden ist, was wiederum bedeutet, dass mehr Energie transportiert werden kann. Der Druck ist entscheidend, denn ohne ihn würde das Gas nicht durch die Leitungen strömen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app