.jpg&w=500&h=500&output=jpg)
RefPod # 56 RA-Klausur 3 (Zweckmäßigkeitserwägungen aus Klägersicht)
7 snips
Feb 11, 2025 Die Bedeutung von Zweckmäßigkeitserwägungen für Klausurnoten wird eingehend besprochen. Eine kreative Eselsbrücke, präsentiert von den VA-OPAS, erleichtert das Lernen. Christian und Niklas erläutern die Vorbereitungen zu Mahn- und Gestaltungsrechten. Die Wahl der richtigen Parteien beim Verklagen wird diskutiert, samt den Folgen. Strategien für Anträge, insbesondere bei Schmerzensgeld und Rücktrittsfällen, werden anschaulich erklärt. Schließlich gibt es Tipps zur richtigen Formulierung und zum elektronischen Rechtsverkehr.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zweckmäßigkeit Ist Prüfungsrelevant, Aber Kontextabhängig
- Zweckmäßigkeitserwägungen sind oft neu für das zweite Examen und können die Klausurnote stark beeinflussen.
- Dennoch gibt es keine pauschale Gewichtung; Kontext und Korrektorspielraum entscheiden.
Klausuren Üben Für Intuition
- Schreibe viele Rechtsanwaltsklausuren, um ein Gespür für Zweckmäßigkeit zu entwickeln.
- Lies die Aufgabe sorgfältig und stütze dich auf solides ZPO-Wissen statt auf Auswendiglisten.
Mahnung Vor Klage Abwägen
- Prüfe vor Klageerhebung, ob vorgerichtliche Mahnung sinnvoll ist, um Kostenrisiken nach §93 ZPO zu vermeiden.
- Erwähne kurz, wenn bereits gemahnt wurde oder der Gegner klar verweigert hat.
