
Das Wissen | SWR
Abschied vom ewigen Eis – Gletscherschmelze in der Schweiz
Mar 21, 2025
Die dramatische Schmelze der Gletscher in der Schweiz verändert nicht nur die Landschaft, sondern auch die Wasserversorgung und Energieproduktion. Besonders der Rhonegletscher steht im Fokus. Experten diskutieren die essenzielle Rolle der Gletscher für Ökosysteme und den Meeresspiegel. Zudem wird die Forschung zu Mikroorganismen in Gletscherbächen thematisiert, die unter extremen Bedingungen leben. Auch die kulturelle Bedeutung der Gletscher und die emotionalen Herausforderungen ihres Rückgangs werden beleuchtet.
28:46
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die dramatische Gletscherschmelze in der Schweiz bedroht nachhaltig die Wasserversorgung und die Lebensqualität von Mensch und Natur.
- Künstlerische Initiativen wie die Ausstellung 'Schau, wie der Gletscher schwindet' thematisieren die emotionale und kulturelle Bedeutung der Gletscher im Kontext des Klimawandels.
Deep dives
Die Gletscherschmelze und ihre Auswirkungen
Der Aletschgletscher, als größter Gletscher der Alpen, verliert in den letzten Jahren dramatisch an Masse, was Experten als alarmierend betrachten. Die Glaziologin Isabel Gärtner-Röhr beschreibt den Gletscher als ein Bankkonto, das im Winter an Masse gewinnt, diese jedoch im Sommer durch zunehmende Hitze und schneefreie Zeit drastisch abnimmt. Der Gletscher ist im Moment in einem scheinbar guten Zustand, doch die tiefen Probleme wie die schmelzenden Gletscher sind durch die Klimakrise nicht zu ignorieren. Diese massiven Veränderungen bilden eine ernsthafte Bedrohung für die Wasserversorgung, die Stromproduktion und betreffen letztlich die Lebensqualitäten von Mensch und Natur in Europa und darüber hinaus.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.