Apokalypse & Filterkaffee cover image

Apokalypse & Filterkaffee

Heimspiel: Die Proteste in der Türkei (mit Katharina Willinger)

Mar 30, 2025
Katharina Willinger, ARD-Studioleiterin in Istanbul und Grimme-Preisträgerin, spricht über die Proteste in der Türkei, die nach der Festnahme des Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu ausbrachen. Sie beleuchtet die marode Wirtschaft und die Perspektivlosigkeit der Jugend. Ein zentrales Thema ist der Eindruck der Demonstranten, dass sie sich im Gegensatz zu den Gezi-Protesten zunehmend verstecken müssen. Zudem wird die Rolle der Medien und die internationale Zurückhaltung zu Menschenrechtsverletzungen diskutiert, während die Gesellschaft an der Wende zum Autokratismus leidet.
48:23

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu hat eine Welle von Protesten ausgelöst, die die politische Situation in der Türkei weiter anheizt.
  • Die Kontrolle der Medien und die Zensur durch die türkische Regierung stärken die staatliche Propaganda und erschweren kritische Berichterstattung erheblich.

Deep dives

Einführung zur Zeitumstellung und Jetlag

Die Zeitumstellung auf die Sommerzeit wird behandelt, wobei die Sprecher unterschiedliche Ansichten dazu äußern. Einer der Sprecher erklärt, dass er die eine Stunde, die man 'verliert', als einen Preis betrachtet, den man für die längeren Sommerabende zahlt. Diese Einstellung scheint ihm bei der Anpassung an die Zeitumstellung zu helfen, während der andere Sprecher angibt, kaum Auswirkungen zu spüren. Dabei wird auch angesprochen, dass es individuelle Unterschiede in der Reaktion auf die Zeitumstellung gibt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner