
ROCKETFUEL - Der Change Podcast! Jubiläums-Folge 250 mit Raphael Gielgen & Oliver Kemmann
Seit März 2018 gibt es jetzt dieses Format durch die Umlaufbahn: erst als „Das Digitale Sofa“, heute als Rocketfuel. 250 Folgen später ziehen Podcast HostOliver Kemmann und Vitra Trendscout Raphael Gielgen eine Bilanz!
In dieser Jubiläumsfolge machen die beiden genau das, was in Zeiten von Krisen, KI und Dauerüberlastung fast unverschämt wirkt: Sie reden darüber, warum alles gut werden kann – wenn wir bereit sind, Aufwand, Neugier und Mut zu investieren. Und warum Verführung oft stärker ist als Überzeugung.
Rapha nimmt dich mit: vom Vitra Campus über Notre-Dame in Paris bis zu seinem Hof irgendwo zwischen Regensburg und dem Rest der Welt. Wir sprechen über universelle Schönheit, die verlorene Disziplin der Aufmerksamkeit, über humanoide Roboter, Veränderungsmüdigkeit und die Frage, wie du dir eine Zukunft erzählst, die dich trägt statt erschöpft.
In dieser Folge hörst du unter anderem:
Warum ein Podcast, d
-
er als internes Lernformat auf einem roten Sofa begann, zu einem Langzeit-Labor für Transformation geworden ist.
-
Was Rapha unter „Anstrengung, Neugier und Aktion“ als drei Grundzutaten für eine gute Zukunft versteht.
-
Weshalb Neugier nicht nur für das Schöne gilt, sondern gerade da beginnt, wo Dinge unbequem werden.
-
Wie Rapha „universelle Schönheit“ beschreibt – von Natur bis Notre-Dame – und was das mit Veränderung zu tun hat.
-
Warum Aufmerksamkeit zur vielleicht knappsten Ressource unserer Zeit geworden ist und wie du sie zurückeroberst.
-
Wieso Rapha Verführung für wirksamer hält als Überzeugung – gerade in Unternehmen, die sich wirklich verändern wollen.
-
Wie Bilder einer wünschenswerten Zukunft Mut erzeugen – von der Unternehmerin mit Marmeladen-Business bis zum Konzernvorstand.
-
Was Reisen, Reisetagebücher und Soundscapes im Kopf mit Transformation zu tun haben.
-
Warum Automatisierung und humanoide Roboter uns nicht automatisch befreien – und was wir mit der frei werdenden Zeit tatsächlich anfangen könnten.
-
Weshalb Rapha das Dorf, die Feuerwehr-WhatsApp-Gruppe und Blasmusik-Festivals für hochmoderne Antworten auf Überforderung hält.
-
Wie 250 Folgen Rocketfuel mich selbst verändert haben – und warum ich dieses Format trotzdem immer noch als egoistisches Lernprojekt betrachte.
Erwähnte Personen & Folgen (Auswahl)
Folge mit Philipp Kirnbauer und den legendären „3.000 Nirosta-Kellen“
Gespräche mit Jan Teunen, Autor von „Schönheit rettet die Welt“
Frühere Episoden mit Raphael über Räume, Arbeit und Zukunft
Learning-Journeys nach Boston, Osttirol und auf den Vitra Campus
