Servus. Grüezi. Hallo.

Was die Ärmsten uns wert sind

Dec 11, 2024
In der Diskussion um Entwicklungsprojekte stehen die finanziellen Prioritäten der Schweiz und Österreichs im Fokus, insbesondere nach Budgetkürzungen. Der Rückgang Wiens im Ranking der lebenswertesten Städte sorgt für Aufregung und wirft Fragen zur Wahrnehmung auf. Zudem wird die Bedeutung von kleinteiligen Traditionen in Tirol humorvoll betrachtet. Ein skurriler Rechtsstreit eines Anwalts zeigt die Herausforderungen bei der Rückführung und die Rolle des Journalismus in der Demokratie wird kritisch hinterfragt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Österreichs Entwicklungsausgaben

  • Österreich gibt 0,38% des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit aus.
  • Enthalten sind Verwaltungskosten, Entschuldungen, Flüchtlingskosten und Exportkredite.
ANECDOTE

Deutschlands Entwicklungsausgaben

  • Deutschland gab 2023 0,79% des BIP für Entwicklungszusammenarbeit aus, insgesamt 36,7 Milliarden Euro.
  • Hilfsorganisationen kritisieren, dass weniger Geld in die ärmsten Länder fließt.
ANECDOTE

Kürzungen in der Schweiz

  • Der Schweizer Nationalrat beschloss, die Entwicklungshilfe um 250 Millionen Franken zu kürzen.
  • Der Ständerat will nur 30 Millionen kürzen, bei Uneinigkeit gilt der höhere Betrag.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app