Politik mit Anne Will cover image

Politik mit Anne Will

Was macht die Linke mit dem Hype? Mit Heidi Reichinnek (Die Linke)

Mar 15, 2025
Heidi Reichinnek, die kommissarische Fraktionsvorsitzende der Linkspartei und Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2024, spricht über das überraschende Comeback ihrer Partei. Sie erklärt, wie soziale Themen wie Mieten und Lebensmittelpreise den Wahlkampf prägten und warum die Linke bei jungen Wählern beliebt ist. Reichinnek beleuchtet die Herausforderungen der Oppositionsarbeit, die Interaktion mit Wählerbedenken zu Sicherheit und Klimawandel und die Bedeutung der Kommunalpolitik. Zudem wird diskutiert, wie die Linke ihre Position im Bundestag stärken kann.
57:08

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Linke hat durch eine strategische Nutzung von Social Media, insbesondere TikTok, erfolgreich jüngere Wählergruppen mobilisiert.
  • Die Fokussierung auf soziale Themen wie Mietpreiskontrollen und Lebensmittelpreise hat die Glaubwürdigkeit der Linken in der politischen Landschaft gestärkt.

Deep dives

Wichtigkeit der Kommunikation mit den Wählern

Es wird betont, dass das Lesen von Kommentaren auf sozialen Medien eine entscheidende Strategie für Politiker ist, um die Anliegen der Wähler zu verstehen und zu adressieren. Aktive Interaktionen an Haustüren, wie etwa über 600.000 Besuche im Wahlkampf, zeichnen ein Bild, dass Nähe und Dialog mit den Bürgern unverzichtbar sind. Diese direkte Kommunikation trägt dazu bei, tatsächlich auf die Sorgen der Menschen einzugehen, was im Gegensatz zu traditionellen politischer Praktiken steht, die oft als abgehoben wahrgenommen werden. Der Sprecher hebt hervor, dass eine solche Strategie nicht nur die Vertrautheit mit den Wünschen der Bürger fördert, sondern auch das Vertrauen in die Politik stärken kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner