

Prävention von Störungen im Training
Kletterer checken vor der Bergtour ihre Seile, Fallschirmspringerinnen ihre Gurte. Auch als Trainerin und Trainer beugst Du vor – und verringerst auf diese Weise Herausforderungen, die im Training auftreten können.
Sabine und Jürgen diskutieren in dieser Episode verschiedene Präventionsstrategien, die Du bereits vor dem Training oder zu Beginn nutzen kannst. Methoden wie Gedankenlesen, paradoxe Aufforderungen und nach und nach eingeflochtene Spielregeln lernst Du in der Anwendung kennen.
Noch bevor Dein Seminar beginnt, baust Du das Fundament Deines Trainings – in der Auftragsklärung, Konzeption und vorbereitenden Kontaktaufnahme zu den Teilnehmenden. Es gilt potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Zudem besprechen die zwei die Rolle der Interventionen während des Trainings, um Störungen zu behandeln und zu lösen.
Jürgen empfiehlt, sich eine Übersicht über mögliche Störquellen zu verschaffen, wie zum Beispiel Zeiten, Medien, Räume und die Gruppe selbst. Er vergleicht dies mit einem Segler, der den Himmel und das Wasser beobachtet, um mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen. Sabine ergänzt, dass es wichtig ist, sich selbst in der Rolle als Trainer/in zu reflektieren und zu entscheiden, welche Facetten von sich selbst man den Teilnehmenden zeigt. Sie betont auch die Bedeutung von Rapport und Identitätsbestätigung, um Sympathie und Vertrauen aufzubauen.
Im Klug geschwätzt hörst Du mögliche Störquellen – damit Du Dein „Wetter“ im Training vorhersagen kannst.
Segle sicher auf den Wellen Deines Trainings
Sabine und Jürgen
BRIDGEHOUSE
PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.
PPS: Wir freuen uns über Deine Bewertung.
NEU - für erfahrene Trainerinnen und Trainer, die ihre Exzellenz weiter steigern möchten: BRIDGEHOUSE Trainer Master Classes. https://bridgehouse.de/wp-content/uploads/2024/09/BRIDGEHOUSE_MasterClass_Schwierige_Seminare_meistern_2024_24.pdf
Mehr zu BRIDGEHOUSE unter https://bridgehouse.de/podcast/
Zur Trainerausbildung geht's hier lang https://bridgehouse.de/ausbildung/trainer-academy/
Schreibt uns unter podcast@bridgehouse.de
Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger
Musik, Sprecher, technische Unterstützung: Felix Müller,
Fotos: Uwe Klössing,
Ein paar Präventionen für Deinen Methoden-Koffer – ungefähr 100
Agenda
Allianzen
Anwärmen
Ausstattung
Automation
Back-Ups
Bit-by-Bit-Trojaner
Bürgermeister und Büttel
Duale Argumentation
Einwandvorwegnahme
First Outs
Gedankenlesen
Identität
Initial
Leadersguide
Mentale Durchdringung
Methoden-Fit
Paradoxe Aufforderung
Pausen
Rapport
Restespeicher
Rituale
Rollenwahl
Selbsteinbringung
Selbstironie
Spielregeln
StudyBuddy
Übereinstimmmungen betonen
Wasser trinken
Wer den Esel nicht schlagen kann…
Wer hat schon mal
Zeitpuffer