Terra X History - Der Podcast

Die Macht der Karten

30 snips
Jul 31, 2025
Ute Schneider, Professorin für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, und Georg Glasze, Professor für politische Geografie, tauchen tief in die Welt der Kartografie ein. Sie diskutieren die Schwierigkeiten, die kugelige Erde auf Karten darzustellen, und die politische Macht, die Karten verkörpern. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem 'kartografischen Schweigen' und der Bedeutung von Kartenprojektionen wie Mercator und Gall-Peters. Außerdem beleuchten sie die Rolle digitaler Karten und das OpenStreetMap-Projekt in der modernen Gesellschaft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Karten als menschliche Orientierungshilfe

  • Karten geben Orientierung und speichern Wissen über die Welt, sie vermitteln Sicherheit trotz möglicher Fehler.
  • Seit Anbeginn zeigte Kartenmachen die menschliche Neugier und den Wunsch, Zusammenhänge zu verstehen.
INSIGHT

Eratosthenes und die Kugelgestalt

  • Eratosthenes bewies die Kugelform der Erde und berechnete präzise ihren Umfang.
  • Das war ein wichtiger Schritt für die kartografische Darstellung der Erdoberfläche und Navigation.
INSIGHT

Karten als Macht und Politik

  • Karten waren früher teure Machtinstrumente in Händen der Monarchen und Großbürger.
  • Sie dienten strategischer Politik und Territorialkontrolle, etwa bei Expansionen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app