

Konflikt in Südsyrien - Armee zieht sich aus Suwaida zurück
Jul 17, 2025
In dieser Diskussion sprechen Annabelle Brockhus, Korrespondentin in Brüssel, und Nina Amin, Korrespondentin in Kairo, über die aktuelle Situation in Südsyrien. Sie beleuchten die Waffenruhe zwischen Drusen, Beduinen und der syrischen Regierung sowie die Auswirkungen des Rückzugs der Armee aus Suwaida. Zudem wird die Rolle Israels in diesem Konflikt und die zunehmende Skepsis der Drusen gegenüber Israel thematisiert. Auch die geplanten Änderungen im EU-Haushalt von 2028 bis 2034 stehen im Fokus, insbesondere die Herausforderung, neue Finanzierungsquellen zu finden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Waffenruhe und israelische Machtdemonstration
- Die syrische Armee zog sich aus Suweda zurück, nachdem eine Waffenruhe zwischen Drusen, Beduinen und Regierung vereinbart wurde.
- Israel bombardierte daraufhin Damaskus als Machtdemonstration und um die Präsenz syrischer Truppen an der Grenze zu verhindern.
Drusen: Autonomie und Misstrauen
- Die Drusen sind eine eigenständige Religionsgemeinschaft mit dem Ziel der Autonomie in Syrien.
- Sie misstrauen der sunnitisch-islamistischen Übergangsregierung und sind bewaffnet, was die Konflikte im Süden verschärft.
Israel als Schutzmacht der Drusen?
- Israel sieht sich als Schutzmacht der Drusen, verfolgt aber vor allem eigene strategische Interessen.
- Die israelischen Militäraktionen in Syrien sollen syrische Truppen von der Grenze fernhalten.