

13 – Grüne Städte = gesunde Menschen?
Jan 17, 2025
Heike Köckler, Raumplanerin und Professorin an der Hochschule Bochum, beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Stadtgestaltung und Gesundheit. Sie erklärt, wie Begrünung und eine kluge Planung städtische Räume gesünder machen können, insbesondere in Zeiten des Klimawandels. Prof. Köckler thematisiert umweltbezogene Gerechtigkeit und die ungleiche Verteilung von Umweltbelastungen, sowie die Notwendigkeit von Hitzeaktionsplänen. Auch die Rolle der aktiven Mobilität und interdisziplinärer Ansätze für mehr Lebensqualität in Städten wird spannend diskutiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Stadtgestaltung Formt Gesundheit
- Stadtgestaltung beeinflusst Gesundheit weit über medizinische Versorgung hinaus.
- Selbstwirksamkeit und Teilhabe stärken gesundes Empfinden und Lebensführung.
Mehr Als Nur Pflanzen Und Wasser
- Grün- und Blauinfrastruktur liefert psychische und physische Gesundheitsvorteile.
- Soziale Funktionen von Grünflächen (Begegnung, Bewegung) sind ebenso gesundheitsrelevant.
Wattenscheid Als Umsetzungsbeispiel
- Bochum-Wattenscheid diente als Beispiel für gezielte Stadterneuerung mit Gesundheitsfokus.
- Parks, Bewegungsangebote und Vereinsprogramme verbesserten die Nutzung und Entwicklung vor Ort.