
Werner Patzelt: Deutschlands blaues Wunder
Aug 28, 2025
Werner Patzelt, ein angesehener Politikwissenschaftler, spricht über die Hintergründe seines neuen Buches, das sich mit der AfD und Populismus in Deutschland beschäftigt. Er analysiert die Ursachen des Aufstiegs der Partei und kritisiert jene, die zu ihrer Stärkung beigetragen haben. Ein besonders spannender Punkt ist die Verbindung zwischen der AfD und extremistischen Tendenzen sowie die Rolle des Verfassungsschutzes. Patzelt betont die Notwendigkeit, die programmatischen Schriften der AfD zu reflektieren, um die Demokratie zu schützen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Aufstieg Hat Gründe, Kein Wunder
- Der AfD-Aufstieg ist kein Wunder, sondern rational erklärbar durch politisches Versagen und Reaktionen der Eliten.
- Wer Wunschbilder statt Wirklichkeit verfolge, verkenne die Ursachen und verhindere geeignete Gegenstrategien.
Falsche Gewissheiten Schufen Raum
- Zahlreiche Annahmen der etablierten Politik erwiesen sich als unrealistisch und legitimierten Kritik und Protest.
- Klare Verkennung von Risiken (Euro-Haftung, Zuwanderung, Energie) schuf Vertrauensschäden und Raum für neue Parteien.
Zwei Linien In Der AfD
- In der AfD gab es von Beginn an zwei Linien: pragmatische Realos und radikalere Fundis, wobei letztere oft die Oberhand gewannen.
- Das Machtziel der Partei vor Parlamentssitzen erklärt ihr aggressiveres Auftreten und innerparteiliche Kämpfe.