
 Zehn Minuten Wirtschaft
 Zehn Minuten Wirtschaft Was ist los bei Nexperia und was hat das mit (m)einem VW-Golf zu tun?
 7 snips 
 Oct 23, 2025  Nikolas Lieven, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info und Experte für Lieferketten, teilt spannende Einblicke zur Nexperia-Krise. Er erklärt, wie die Absetzung des Nexperia-Chefs aus Sorge vor Technologietransfer die Produktion von VW beeinträchtigen könnte. Lieferschwierigkeiten durch verzweigte Lieferketten,Produktion einfacher Chips und drohende Kurzarbeit sind zentrale Themen. Zudem beleuchtet er, wie internationale Spannungen und staatliche Entscheidungen Deutschlands Einfluss begrenzen. Die potenziellen Auswirkungen auf Verbraucher sind alarmierend. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Politische Kontrolle über Chips verändert Lieferketten
- Nexperia gehört zur chinesischen Mutter Wingtech und die Niederlande setzten den Chef ab aus Sorge vor Techniktransfer nach China.
- Die US-Blacklist gegen Wingtech verschärft internationale Spannungen und beeinflusst europäische Entscheidungen.
Chips reisen weltweit statt lokal zu bleiben
- Chips aus der europäischen Fabrik werden oft nach China geschickt und dort weiterverarbeitet, bevor sie zurück nach Europa kommen.
- Diese globalen Hin-und-Her-Lieferketten machen Europa abhängig von chinesischer Weiterverarbeitung.
Einfache Chips sind systemrelevant
- Nexperia liefert einfache, aber massenhaft eingesetzte Chips an Autoindustrie, Rüstung, Medizintechnik und mehr.
- Fehlen dieser einfachen Bauteile kann tatsächliche Produktion wie bei VW stoppen, obwohl sie keine Hightech-Chips sind.
