AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

Menschen, Maschinen & Moral: Praxisnahe ethische Fragen zu KI in der Medizin

35 snips
May 6, 2025
Prof. Martin Hirsch, Neurowissenschaftler und Gründer von Ada Health, und Markus Herrmann, Medizinethiker am National Center for Tumor Diseases, diskutieren die ethischen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizin. Sie beleuchten die Problematik der 'Black Box'-Algorithmen und die Notwendigkeit von Transparenz in der klinischen Praxis. Zudem thematisieren sie Haftungsfragen und den 'Downskill-Effekt', der durch KI bei Ärzt:innen entstehen könnte. Ein Blick auf internationale Regulierungskonzepte rundet die spannende Diskussion ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Ethisches Dilemma Vertrauen vs. KI

  • Ein ethisches Dilemma wurde vorgestellt, in dem Ärzt:innen zwischen eigener Diagnose und KI-Empfehlung entscheiden müssen.
  • 64% vertrauen auf sich selbst, 36% auf die KI, bei nahen Erfolgsquoten fast 50:50.
INSIGHT

Selbstlernende KI mit Reasoning

  • Künstliche Intelligenz lernt selbstständig Problemlösungen ohne menschliche Anleitung.
  • Die neue Generation der KI kombiniert Selbstlernen mit logischem Schlussfolgern.
INSIGHT

Ethik von Anfang an einbeziehen

  • KI-Entwicklung muss von Anfang an ethisch begleitet werden, nicht erst nach Prototyp.
  • Ethik sollte Patientenautonomie und soziale Aspekte direkt einbeziehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app