Corporate Therapy cover image

Corporate Therapy

Episode 127 // Conway’s Law in der Praxis: Technik vs. Organisation // mit Björn Schotte

Mar 18, 2025
Björn Schotte, Mitgründer und Geschäftsführer der Mayflower GmbH, ist ein Experte für digitale Transformation. Im Gespräch beleuchtet er die provokante These, dass Organisationen sich an Technologien orientieren sollten, anstatt umgekehrt. Er erklärt das Conway's Law und zeigt, wie Teamstrukturen den Softwareentwicklungsprozess beeinflussen. Außerdem diskutiert er die Herausforderungen agiler Methoden, den Einfluss von Künstlicher Intelligenz und die Rolle von Citizen Developers in modernen Unternehmen.
01:12:07

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Unternehmen sollten zunächst die notwendige Softwarearchitektur definieren, bevor sie Teams und deren Struktur planen, um ineffiziente Teamstrukturen zu vermeiden.
  • Conway's Law verdeutlicht, dass die Organisation der Softwareentwicklung nach der Architektur ausgerichtet werden muss, um effektive Kommunikationswege zu gewährleisten.

Deep dives

Die Bedeutung der klaren Zielarchitektur

Es wird betont, dass Unternehmen sich auf die Zielarchitektur ihrer Software konzentrieren müssen, bevor sie die Teams und deren Struktur definieren. Viele Organisationen planen zunächst basierend auf ihren aktuellen Kapazitäten, was oft zu ineffizienten Teamstrukturen führt. Stattdessen sollte klar definiert werden, was technisch benötigt wird, um bestimmte geschäftliche Ziele zu erreichen, bevor die Teams entsprechend ausgerichtet werden. Durch diesen umgekehrten Ansatz werden bessere Ergebnisse und ein effizienterer Softwareentwicklungsprozess ermöglicht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app