

#88 – Games und Queerfeminismus
Warum ist eine queerfeministische Perspektive auf Games so wichtig und was gehört alles dazu? Darüber spreche ich in der aktuellen Folge mit Malina Riedl von der Stiftung Digitale Spielekultur.Malina sieht das queerfeministische Konzept auf eine gerechtere und empathischere Gesellschaft zielen, in der sie gerne Leben würde und an dessen Formung sie mitwirken möchte. Wie ihre Arbeit aussieht und was die theoretischen Grundlagen dafür sind, das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem hat Malina ganz viele Tipps, wo man sich weiter zu Queerfeminismus und Games informieren kann.
Datenbank: Digitale Spiele mit pädagogischem Potential
Steam-Kurator: Best Queer Games
Gayming Magazine - The home of queer geek culture
Erwähnte Spiele:
Baldur's Gate 3 (Larian Studios, 2023)
A Normal lost Phone (Accidental Queens / Plug In Digital Label, 2017)
Life is Strange (Square Enix, 2015)
The Last of Us Part II (Naught Dog, 2020)