Jasmin Kosubek

Jeffrey Sachs on U.S. Arrogance, Global Power & Why We Can’t Trust Our Leaders

13 snips
Jan 30, 2025
Jeffrey Sachs, ein renommierter Ökonom und Politikberater, spricht über die Herausforderungen der multilateralistischen Zusammenarbeit in der globalen Politik. Er diskutiert Deutschlands Rolle in der geopolitischen Krise, insbesondere im Kontext der Ukraine und der NATO-Expansion. Sachs kritisiert die Arroganz und Intransparenz von US-Institutionen und hebt die Notwendigkeit von Rechenschaftspflicht hervor. Zudem thematisiert er die dringenden globalen Herausforderungen wie den Klimawandel und die Skepsis gegenüber internationalen Institutionen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Merkels Widerstand

  • Deutschland war bei der NATO-Osterweiterung entgegen dem Rat anderer europäischer Mächte mit den USA konform.
  • Merkel erkannte die Provokation, beugte sich aber dem Willen der USA.
INSIGHT

Verpasste Chancen

  • Deutschland hätte die Eskalation in der Ukraine verhindern können, indem es sich der US-Politik widersetzt hätte.
  • Sachs argumentiert, dass die europäischen Mächte dem Willen der USA nachgegeben haben.
ANECDOTE

Minsker Abkommen

  • Das Minsker Abkommen, garantiert von Deutschland und Frankreich, wurde von den USA und der Ukraine ignoriert.
  • Merkel bezeichnete es später als Taktik zum Zeitgewinn.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app