
Jasmin Kosubek
Jeffrey Sachs on U.S. Arrogance, Global Power & Why We Can’t Trust Our Leaders
Jan 30, 2025
Jeffrey Sachs, ein renommierter Ökonom und Politikberater, spricht über die Herausforderungen der multilateralistischen Zusammenarbeit in der globalen Politik. Er diskutiert Deutschlands Rolle in der geopolitischen Krise, insbesondere im Kontext der Ukraine und der NATO-Expansion. Sachs kritisiert die Arroganz und Intransparenz von US-Institutionen und hebt die Notwendigkeit von Rechenschaftspflicht hervor. Zudem thematisiert er die dringenden globalen Herausforderungen wie den Klimawandel und die Skepsis gegenüber internationalen Institutionen.
01:00:34
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Dr. Jeffrey Sachs betont, dass eine unabhängige deutsche Außenpolitik trotz der US-Allianz möglich ist, um ein besseres Gleichgewicht in Europa zu schaffen.
- Sachs kritisiert die ineffektiven Machtstrukturen in den USA und fordert mehr Verantwortlichkeit in internationalen Institutionen zur Lösung globaler Probleme.
Deep dives
Die Bedeutung der unabhängigen deutschen Außenpolitik
Eine unabhängige deutsche Außenpolitik ist trotz der engen Allianz mit den USA möglich. Dr. Jeffrey Sachs weist auf frühere Beispiele hin, wie Willy Brandts Ostpolitik, die ein deutscher Ansatz war und nicht von den USA initiiert wurde. In der Vergangenheit hat Deutschland auch gegen amerikanische Kriegsentscheidungen, wie die Irak-Invasion 2003, Widerstand geleistet. Sachs argumentiert, dass eine klare Position Deutschlands in internationalen Konflikten, wie dem in der Ukraine, dringend erforderlich ist, um ein besseres Gleichgewicht und mehr Sicherheit in Europa zu schaffen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.