

Chemikalien im Blut - So werden wir sie los
Jun 18, 2025
Hellmuth Nordwig, Chemiker im Team von IQ - Wissenschaft und Forschung, diskutiert die Bedrohung durch über 200 unerwünschte Chemikalien in unserem Körper. Er erklärt, wie Mikroplastik und Schwermetalle gelangen und welche Gesundheitsrisiken sie darstellen. Die Bedeutung einer langjährigen Messkampagne des Umweltbundesamtes wird hervorgehoben, um die Exposition zu erfassen. Zudem wird über die Herausforderungen bei der Regulierung und innovative Lösungsansätze, wie PFAS-freie Produkte, gesprochen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Chemikalien im Körper sind vielfältig
- In unserem Körper schwimmen hunderte von Chemikalien, die dort nicht hingehören und gesundheitsschädlich sein können.
- Es gibt mindestens 200 nachweisbare, aber wahrscheinlich tausende weitere, die wir aufnehmen, z.B. Weichmacher, Schwermetalle und Flammschutzmittel.
Historische Blei-Messungen und Verbot
- 1985 begann man mit der Messung von Schwermetallen im Blut der Bevölkerung, damals entdeckte man erschreckend hohe Bleikonzentrationen.
- Das führte zum Verbot von Blei im Benzin und daraufhin sank die Bleibelastung im Blut deutlich.
Umweltstudie als repräsentatives Messinstrument
- Die Umweltstudie lädt eine repräsentative Stichprobe ein, um Proben wie Urin, Blut und Wohnungsluft zu analysieren.
- Dies erlaubt die statistische Auswertung und Aufdeckung von Zusammenhängen zu Lebensstil, Wohnort und Belastungen.