Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

In der Ostsee wird es eng – Windparks, Schifffahrt, Fischerei

Oct 29, 2024
Bettina Keppeler, eine Expertin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, spricht über die Herausforderungen und Chancen der Ostsee. Sie erklärt, wie Windparks mit Aquakultur kombiniert werden können und welche Rolle junge Fischer dabei spielen. Munitionsaltlasten und ökologische Probleme bedrohen die Ostsee, weshalb internationale Kooperation wichtig ist. Außerdem wird die Entwicklung einer nachhaltigen Meeresstrategie für Deutschland thematisiert, um Nutzung und Schutz der wertvollen Wasserfläche zu gewährleisten.
28:27

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Schaffung von Schutzgebieten ist entscheidend, um den Konflikt zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz in der Ostsee zu lösen.
  • Forscher entwickeln innovative Konzepte, um Fischerei und Naturschutz durch Meeresförderung und Aquakultur in Einklang zu bringen.

Deep dives

Raumkonkurrenz in der Ostsee

Die Ostsee ist ein stark frequentiertes Gewässer, das aufgrund seiner begrenzten Fläche eine Vielzahl von Nutzungen konkurrieren lässt. Windparks, Schifffahrt, Fischerei und militärische Übungen beanspruchen die gleichen Wasserflächen, wodurch es zu Konflikten und platzlichen Engpässen kommt. Aktuell sind mehr als 2000 Schiffe gleichzeitig in der Ostsee unterwegs, was das Navigieren für Freizeit- und Berufsschiffer erheblich erschwert. Angesichts des Drucks auf die Ressourcen wird diskutiert, ob die Schaffung von Schutzgebieten und die Balance zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz priorisiert werden sollten, um die Zukunft der Ostsee zu sichern.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner