
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz Kommt der Backlash in der Klimapolitik?
8 snips
Nov 13, 2025 In dieser Folge diskutieren Susanne Schwarz, Anja Krüger und Jonas Waack die Herausforderungen der Weltklimakonferenz in Belém. Sie beleuchten den symbolischen Wert des Amazonas als Konferenzort und die Probleme, die damit einhergehen. Anja bewertet Merz' Auftritt und die schwache deutsche Klimaführung, während Susanne und Anja eine ambivalente Bilanz zum Pariser Abkommen ziehen. Jonas gibt Einblicke in den Konflikt rund um den Regenwaldfonds und die geopolitischen Aspekte Chinas in der Klimapolitik. Wohin führt der Weg der Klimabewegung?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Konferenzen: Forum, Nicht Klima-Retter
- Klimakonferenzen sind weiter wichtig als globales, gleichberechtigtes Forum für Verhandlungen und Finanzierung.
- Große Durchbrüche sind seltener; es geht zunehmend um das 'Wie' der gerechten Umsetzung.
Druckmittel In Den Gängen
- Jonas berichtet von erpresserischen Drohungen durch US-Delegierte bei Verhandlungen zur Schifffahrt.
- Delegierte aus kleinen Ländern seien persönlich unter Druck gesetzt worden, etwa mit Einreise-Beschränkungen.
Chinas Tempo Bestimmt Den Markt
- China treibt den globalen Ausbau von Solar, Wind und E-Autos durch massive Förderung und Produktion voran.
- Das macht erneuerbare Technologien billig, verschiebt aber Macht und Geschwindigkeit Richtung Peking.
