Wohlstand für Alle

Ep. 54: Karl Marx #3 - Ausbeutung und Mehrwert

Aug 19, 2020
Diese Folge beleuchtet die Mehrwerttheorie von Karl Marx und erklärt, wie Kapitalisten durch die Ausbeutung von Arbeitern Profit erzielen. Es wird die Rolle des Geldes im Warenverkehr und der Unterschied zwischen Gebrauchswert und Tauschwert diskutiert. Historische Kontexte und die verschiedenen Formen der Ausbeutung werden angesprochen. Besonders spannend ist die Analyse der unsichtbaren Ausbeutung im Kapitalismus, die die ungleiche Machtverteilung zwischen Arbeitern und Kapitalisten aufzeigt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Eigenheit des Kapitals und Mehrwert

  • Kapital zeigt sich als Geld, das investiert wird, um mehr Geld zu generieren.
  • Der Mehrwert ist der zusätzliche Gewinn, der über das investierte Kapital hinaus entsteht.
INSIGHT

Arbeitskraft als Ware mit Wert

  • Die Arbeitskraft ist eine Ware und besitzt einen Wert, der durch die notwendige Arbeitszeit für ihre Erhaltung bestimmt wird.
  • Der Wert der Arbeitskraft entspricht dem Lebensunterhalt des Arbeiters und wird berechnet wie der Wert jeder anderen Ware.
INSIGHT

Mehrwert entsteht durch Arbeitskraft

  • Der Kapitalist bezahlt den Wert der Arbeitskraft voll, doch die Arbeitskraft schafft mehr Wert als sie kostet.
  • Diese Differenz ist der Mehrwert, der die Grundlage der kapitalistischen Ausbeutung bildet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app