

tl;dr #37: Die feministische Kommunistin Alexandra Kollontai | mit Şeyda Kurt
May 17, 2024
Şeyda Kurt, Journalistin und Autorin von "Radikale Zärtlichkeit", taucht tief in die Gedankenwelt von Alexandra Kollontai ein. Sie erörtert, wie Kollontais Ideen zur Emanzipation von Frauen die gesellschaftliche Struktur nachhaltig beeinflussten. Themen wie die kritische Sicht auf traditionelle Familienmodelle und die Notwendigkeit kollektiver Verantwortung in der Kinderbetreuung werden angesprochen. Kurt betont die Verbindung zwischen individueller Freiheit und kollektivem Wohl sowie die Rolle von Care-Arbeit in einem kommunistischen Kontext.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Arbeitsteilung und Mutterschaft als Kontrollmechanismus
- Kollontai betont, dass die gesellschaftliche Arbeitsteilung die Unterordnung der Frau bewirkt hat.
- Die Kontrolle über Mutterschaft sichert die Herrschaft und Erbfolge in patriarchalen Systemen.
Gesellschaftliche Infrastruktur für Frauen
- Kollontai fordert eine gesellschaftliche Infrastruktur zur Entlastung von Frauen.
- Volksküchen und kollektive Kinderbetreuung sollen Emanzipation ermöglichen.
Kollontais Haltung zu Abtreibung und Prostitution
- Kollontai setzt sich entschieden für das Recht auf Abtreibung ein.
- Sie verurteilt Prostitution und sieht viele Frauen, auch Ehefrauen, als prostituiert unter patriarchalen Bedingungen.