
Thema des Tages Wie die Juwelen aus dem Louvre gestohlen wurden
28 snips
Oct 21, 2025 Stefan Koldehoff, Kulturchef beim Deutschlandfunk und Kunsthistoriker, analysiert den spektakulären Raub im Louvre. Er beschreibt die Dreistigkeit der Täter und die Art der gestohlenen Schmuckstücke, darunter Kronjuwelen von Napoleon III. Koldehoff erläutert die unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen, den Einfluss von Baustellen und den kulturellen Wert der entwendeten Objekte. Zudem diskutiert er die Gründe für Kunstraub und die politischen Implikationen des Diebstahls. Ein spannender Einblick in die Welt des Kunstraubs!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tarnung Mit Hubwagen Und Rollern
- Vier Männer fuhren mit einem Hubwagen in die erste Etage des Louvre und öffneten ein Fenster mit Trennschleifern.
- Sie entwendeten neun Schmuckstücke und flohen später mit zwei Yamaha-Rollern Richtung Autobahn.
Kultureller Wert Übersteigt Marktpreis
- Der materielle Wert ist sekundär; der wahre Verlust ist kulturell und unwiederbringlich.
- Solche Stücke lassen sich nicht realistisch mit einem Geldwert bemessen.
Trend: Fokus Auf Gold Und Edelsteine
- Es gibt eine Serie ähnlicher Museumdiebstähle in Europa, häufig mit Gold und Edelsteinen.
- Schmuck lässt sich leichter verschleiern als Gemälde, die sofort international auffallen.
