Quarks Daily

Long COVID - Welche Therapien helfen wirklich?

12 snips
Oct 17, 2025
Maximilian Doeckel, Wissenschaftsjournalist und Autor, beleuchtet die Therapieoptionen für Long COVID und ME-CFS. Er warnt vor teuren, aber ineffektiven Therapien und erklärt die Diagnose anhand von Symptomen. Psychotherapie kann unterstützen, ist aber nicht die Lösung. Michael Stang thematisiert die Auswirkungen der Teillegalisierung von Cannabis auf den Straßenverkehr. Er erläutert den neuen THC-Grenzwert und gibt Ratschläge für einen sicheren Umgang mit Cannabis vor dem Autofahren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Diagnoseprobleme Durch Fehlende Biomarker

  • ME-CFS fehlt ein klarer Biomarker, daher basiert die Diagnose auf Symptomkatalogen.
  • Das macht Erfassung, Forschung und gezielte Therapiesuche deutlich schwieriger.
INSIGHT

Viele Angebote, Keine Soliden Belege

  • Es gibt viele Therapieangebote, aber kaum verlässliche Wirksamkeitsbelege.
  • Seriöse Forschung mischt sich mit zweifelhaften Angeboten, die aus Not Profit schlagen.
ANECDOTE

Medial Bekannt: Blutwäscheverfahren

  • Patienten lesen oft von Blutwäscheverfahren wie Toxosphärese oder Help-Apherese.
  • Help-Apherese wurde medial thematisiert, versprochene Großstudien fehlen aber noch.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app