

Nazi-Parole als Abimotto, Update zum P. Diddy-Prozess & wer steckt hinter dem Döner-Logo?
May 23, 2025
Aida Baghernejad, Kulturjournalistin mit Fokus auf MeToo in der Musikbranche, gibt Einblicke in den P. Diddy-Prozess. Sie diskutiert, wie rechtsextreme Ideologien Jugendliche durch diskriminierende Abi-Mottos erreichen. Außerdem wird die gesunde ostafrikanische Ernährung mit ihrer westlichen Gegenüberstellung verglichen. Interessant sind auch die aktuellen politischen Wahlen in Europa und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Der Prozess gegen P. Diddy und die Rolle von Social Media sprechen aktuelle gesellschaftliche Themen an.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Das Geheimnis des Döner-Logos
- Der Grafikdesigner Mehmet Unai hat das berühmte Döner-Logo entworfen, jedoch nie schützen lassen.
- Seine Geschichte zeigt, wie unbekannte Kreative an weithin sichtbaren Symbolen beteiligt sind.
Rechtsextremismus unter Jugendlichen wächst
- Rechtsextreme Parolen in Schulen nehmen zu und werden teils durch Manipulation verbreitet.
- Die Normalisierung rechter Einstellungen in der Jugend spiegelt sich auch in Schulalltag und Social Media wider.
P. Diddy-Prozess: Zeugenaussagen im Fokus
- Cassie Ventura, Ex-Freundin von P. Diddy, sagt aus, er hätte sie zu sexuellen Partys gezwungen.
- Der Prozess erregt großes Interesse, auch wegen seiner Einschätzung des Umgangs mit MeToo in der Musikbranche.