Paul Hock, Mitgründer und Co-Geschäftsführer von Green Fusion, erklärt, wie sein Unternehmen KI-gestützte Softwarelösungen zur Heizungsoptimierung in Mehrfamilienhäusern entwickelt. Er spricht über die kürzlich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde von 12 Millionen Euro und die Chancen, die sich durch EU-Regularien bieten. Zudem thematisiert Hock die Herausforderungen, die Lösungen in großen Wohnportfolios zu integrieren, sowie den Einsatz von maschinellem Lernen zur Steigerung der Energieeffizienz. Innovative Ansätze wie Wärmepumpen und Photovoltaik stehen ebenfalls im Fokus.
25:46
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Green Fusion Series A
Green Fusion, gegründet von Paul Hock, optimiert Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern per Software.
Das Unternehmen hat eine Series-A-Finanzierung von 12 Millionen Euro erhalten.
insights INSIGHT
Marktlage Heizungsoptimierung
Der Markt für Heizungsoptimierung profitiert von der aktuellen Gesetzeslage und dem Trend zur Dekarbonisierung.
Die zunehmende Komplexität von Heizsystemen erfordert automatisierte, KI-gesteuerte Lösungen.
insights INSIGHT
Fokus der Wohnungsgesellschaften
Wohnungsgesellschaften beschäftigen sich zunehmend mit Heizungsoptimierung, weniger mit dem "Warum" als mit dem "Wie".
Heizungsoptimierung bietet einen schnellen Einstieg in die CO2-Reduktion und verbessert Energieeffizienzklassen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In dieser spannenden Episode von "Startup Spotlight" begrüßen wir Paul Hock, Co-CEO und Founder von Green Fusion von Green Fusion. Paul teilt Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Heizungsoptimierung, und wie sein Unternehmen durch innovative Softwarelösungen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz dazu beiträgt, Energieeffizienz und CO2-Reduktion in Mehrfamilienhäusern zu verbessern.
Green Fusion hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei 12 Millionen Euro eingenommen. Angeführt wurde die Runde von HV Capital und XAnge, unterstützt durch bestehende Investoren wie BitStone Capital und Übermorgen Ventures. Mit diesem Kapital plant Green Fusion, seine Marktposition durch Skalierung und gezielte Expansion in neue Märkte zu stärken.
Weitere Themen
Marktdynamik und regulatorische Entwicklungen: Der Markt für Heizungsoptimierung erfährt durch EU-Regularien und das deutsche Heizungsgesetz einen starken Rückenwind. Diese Veränderungen treiben die Nachfrage nach effizienteren Heizsystemen voran.
Technologische Umsetzung und KI-Anwendung: Die Optimierung der Heizsysteme erfolgt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, die die Heizungsanlagen automatisiert steuert und effizienter macht.
Zukünftige Herausforderungen und Marktchancen: Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Lösungen von Green Fusion in die großen Portfolios der Wohnungsgesellschaften zu integrieren, um von Pilotprojekten zu umfassenderen Anwendungen zu skalieren.
Über Paul Hock
Paul Hock ist Mitgründer und Co-Geschäftsführer von Green Fusion. Er besitzt einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energietechnik von der Technischen Universität Berlin und zusätzlich einen Master Abschluss in Strategie und Beratung. Berufliche Erfahrungen sammelte er bei der Berliner Energieagentur und dem Beratungsunternehmen Capgemini in Frankreich sowie in der Innovationsabteilung von Uniper. Seine fundierte akademische Ausbildung und praktische Erfahrung in der Energiebranche boten die ideale Voraussetzung für die Leitung von Green Fusion. Vor der Gründung von Green Fusion spielte Paul Hock in der Fußball-Jugendbundesliga. Auch heute spielt er noch aktiv.
Wir digitalisieren und optimieren Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern mit Hilfe unserer KI-gestützten Energiemanagement-Software. So sparen wir im Schnitt 15 % Energie ein.
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!