LANZ & PRECHT

AUSGABE ZWANZIG

Jan 14, 2022
Vor 15 Jahren revolutionierte das erste iPhone unsere digitale Welt. Die Sprecher erörtern die positiven und negativen Auswirkungen der Smartphone-Ära auf zwischenmenschliche Beziehungen und Unternehmen. Besonders betroffen ist die Umwelt durch Elektroschrott. Auch die psychologische Manipulation durch Technologie und deren Beitrag zur sozialen Isolation werden kritisch beleuchtet. Gleichzeitig diskutieren junge Menschen einen reflektierten Umgang mit sozialen Medien, was Hoffnung für eine bewusste Nutzung weckt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Erinnerungen an 2007

  • Markus Lanz erinnert sich an die iPhone-Vorstellung 2007.
  • Richard David Precht war eine Woche zuvor in New York und sah die Werbung, brauchte es aber nicht.
INSIGHT

Der Nokia-Moment

  • Das Nokia-Phänomen zeigt, wie man im falschen Moment auf Altes setzt.
  • Precht vergleicht es mit den Wikingern in Grönland, die ihr Leben nicht umstellten.
ANECDOTE

Falsche Sicherheit

  • Nokia feierte 2008 sein bestes Geschäftsergebnis, ohne den beginnenden Untergang zu ahnen.
  • Ähnlich Kodak, das die Digitalkamera früh entwickelte, aber am Farbfilm festhielt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app