Meine Challenge cover image

Meine Challenge

Ich entdecke eine neue Art

Aug 12, 2022
31:03

Etwa 1,3 Millionen Tier- und Pflanzenarten wurden bislang entdeckt. Doch das ist nur ein Bruchteil. Max begibt sich unter die Artenforscher und geht auf Entdeckungsreise: Wird er eine neue, unbekannte Insektenart finden?

Schätzungsweise ein bis zehn Prozent aller Arten dieser Erde sind klassifiziert. Der weitaus größere Teil ist noch unbekannt. Doch wo stecken die meisten unentdeckten Arten? Biologen und Arten-Kennerinnen verraten, wie und wo sich neue Arten finden lassen: https://www.mdr.de/wissen/podcast/challenge/neue-arten-entdecken-insektensommer-100.html

Das Rote-Liste-Zentrum (RLZ) in Bonn ist eine wichtige Stelle zum Thema Artenschutz in Deutschland und veröffentlicht regelmäßig die Roten Listen der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Von hier aus werden auch gezielte Nachsuchen von seltenen Arten in Deutschland beauftragt und koordiniert: https://www.rote-liste-zentrum.de

Forschende verzeichnen einen zunehmenden Rückgang der Arten. Das Ergebnis von jahrzehntelanger Beobachtung von Insekten in deutschen Naturschutzgebieten zeigte beispielsweise, dass die Insektenmasse um 75 Prozent zurückgegangen ist. Die sogenannte "Krefelder Studie" findet ihr hier: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0185809

Wer eine Insektenart in der näheren Umgebung findet und wissen möchte, was es für eine ist, kann dafür zum Beispiel die Plattform "Insekten Sachsen" nutzen. Das Projekt widmet sich der Erforschung der einheimischen Insekten, wobei sowohl Laien als auch Spezialisten auf dem Gebiet der Entomologie ganz nach ihren Fähigkeiten mitwirken können. Auch Insekten-Funde können hier gemeldet und überprüft werden lassen: https://www.insekten-sachsen.de/

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app