ZIB2-Podcast

Zu Gast: Walter Veit, Präsident der Hotelvereinigung

Jul 31, 2025
Die Diskussion über den aktuellen Sommertourismus zeigt erfreuliche Nächtigungszahlen, doch viele Hotels kämpfen mit niedriger Auslastung. Wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussen die Reiselust, besonders im deutschen Markt. Die Hotellerie sieht sich steigenden Kosten und Fachkräftemangel gegenüber. Trotz dieser Herausforderungen bleibt ein Hauch von Optimismus bestehen, da Hoteliers auf individuelle Gästebetreuung setzen und die Marktsituation mit dem EU-Durchschnitt vergleichen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Starker Sommerstart, düstere Lage

  • Der Sommerstart 2023 begann mit einem Rekordplus von 14 % bei Nächtigungen im Juni. - Trotz des starken Starts trübt sich die Stimmung bei Hoteliers wegen vieler freier Zimmer und ausbleibender deutscher Gäste.
INSIGHT

Wetter und Events beeinflussen Nachfrage

  • Wetter beeinflusst stark die Tourismuslage, hierauf haben Hoteliers keinen Einfluss. - Starke regionale Unterschiede: Westösterreich läuft gut, Wien schwächelt wegen fehlender Großveranstaltungen.
INSIGHT

Wirtschaftslage dämpft deutsche Gäste

  • Deutsche Touristen bleiben aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage vermehrt aus. - Deutsche und österreichische Gäste sparen aktuell am Urlaub, reisen kürzer oder gar nicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app